6. Gürtelprüfung im DJK Weildorf

6. Gürtelprüfung am 16.12.2006

Pruefung6Am 16. Dez. 06 legten 13 Karatekas der DJK Weildorf ihre Gürtelprüfung ab. Die Prüfung fand mit reger Teilnahme der Eltern und Geschwister in der Sporthalle im Haus der Vereine statt. Prüfer Konrad Hertl, 2.Dan. aus Truchtlaching nahm in bewährter Weise die Prüfung ab.
Alle Anwärter bewältigten die Anforderungen mit sehr gutem Erfolg.
Besonders hervorzuheben ist Moritz Öllerer, der die beste Prüfung absolvierte und mit einem T-Shirt des Deutschen Karate-Verbandes vom Prüfer belohnt wurde. Anschließend konnten die Teilnehmern unter Beifall der Zuschauer die Urkunden und Gürtel entgegen nehmen. Herzliche Gratulation allen Teilnehmern.
Bei der anschließenden Jahresversammlung der Abteilung Karate, bei der auch DJK-Vorstand Siegfried Richter anwesend war, konnte sich jeder über die Vereinsarbeit informieren. In geselliger Runde klang der Abend harmonisch aus.

9. Kyu (weiß/gelb Gurt): Mathias Mösenlechner
8. Kyu (gelb-Gurt): Lisa Gröbner, Anna Sattler, Sigrid Öllerer
Zwischenprüfung, gelb-orange-Gurt: Laura Allerberger, Nadine Haunerdinger, Anna Reischl, Lukas Schreiber
7. Kyu (orange-Gurt): Katharina Berthold
Zwischenprüfung-orange-grün-Gurt: Kristina Weber
6. Kyu (grün-Gurt): Moritz und Daniel Öllerer
3. Kyu (braun-Gurt): Georg Öllerer

Trainingslager mit Franz Ippisch 3. Dan

Ordner117Der SG Moosburg Abt.Karate suchte sich vom 21. – 23. Juli 2006 für ihr jährliches Trainingslager Weildorf aus.
Erstmals kennengelernt haben sie den Ort beim heurigen EuRegio Karate-Lehrgang.
Ihr Dojo-Leiter Franz Ippisch 3. Dan, der zugleich Bezirksvorsitzender von Karate-Oberbayern ist, wollte auf diese Weise die noch junge Abteilung Karate vom DJK Weildorf besuchen.

Nach der Ankunft am Freitag 17 Uhr mit Besichtigung und Auspacken begann um 19 Uhr das erste gemeinsame Training. Nach einem interessanten Aufwärm-und Dehnprogramm wurden intensiv Grundtechniken und Katas geübt. Am Samstag folgte um 10 Uhr ein weiteres Training, das mehr dem Kumite (Kampf mit einem Partner) gewidmet war.

Der Nachmittag stand zur freien Verfügung , den die Teilnehmer verschieden gestalteten. Eine Gruppe wanderte auf den Teisenberg, andere fuhren zum Abtsdorfer- oder Höglwörther See zum Baden, wieder andere besichtigten das nahegelegene Salzburg.
Abends kamen alle wieder zum gemeinsamen Grillen zusammen, das bei einem gemütlichen Beisammensein mit Lagerfeuer, Gitarrenklängen und Gesang beendet wurde.
Am Sonntag war ein letztes Training, bei dem Franz Ippisch besonders auf Kata (stilisierter Kampf ohne Gegner) einging. In seiner ruhigen Art mit klaren, präzisen Anweisungen konnten alle vom Weiß- bis Schwarzgurt dazulernen.
Die Moosburger und Weildorfer Teilnehmer werden dieses Trainingslager in guter Erinnerung behalten.

1. EuRegio Lehrgang

Der grenzüberschreitende Karatelehrgang

euregiomit den Trainern Manfred Eppenschwandtner (7.Dan und Bundestrainer Kumite Österreich) Kurt Hofmann (3.Dan und Salzburger Landestrainer Kata), Magdalena Eder ( 2.Dan, Karateunion Walserfeld) aus Österreich
und aus Bayern Fritz Oblinger (6. Dan. und Breitensportreferent).

Karate-Lehrgang mit Kurt Hofmann 3.Dan.

Lehrgang am 12. November 2005

lehrgang2005kurtauf dem Programm standen Kihon (Grundschule), Kata (Form) und Kumite (Kampf).

Kurt Hofmann (Karateunion Walserfeld-Salzburg und Landestrainer Kata) konnte uns bei diesem sehr gut besuchtem Lehrgang viele interessante Trainingsschwerpunkte erklären und anschaulich demonstrieren.

DKV Sound-Karate-Lehrgang

Lehrgang mit Nadine Ziemer am 8. Oktober 2005

Ordner10026Über 20 Trainer und Übungsleiter aus den umliegenden Dojos trafen sich zu diesem Termin zum Thema “ Sound Karate für Kinder“ aus dem Lehrprogramm des DKV.
Als Lehrgangsleiterin konnte die Spitzensportlerin Nadine Ziemer gewonnen werden, die mit viel Spaß das Trainingskonzept vermittelte.